Gartenstraße 56
45699 Herten
02366 18 15-0
vpo@drk-herten.de
Wir suchen gute Sommerbekleidung und Handtaschen. Mehr dazu lesen Sie hier:
WeiterlesenDas Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) dauert in der Regel 12 Monate, in denen sich junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren bilden und orientieren können. Du hast währenddessen die Möglichkeit, für die Gesellschaft wertvolle Arbeit in Einrichtungen zu leisten, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet haben – in Deutschland oder auch im Ausland. Dabei kannst Du erste berufliche Erfahrungen sammeln und wichtige Qualifikationen für Deinen späteren Lebensweg erwerben.
Suchst Du ein neues Aufgabenfeld? Willst du neue Leute – und dich selbst kennenlernen, vielleicht auch Deine Grenzen austesten? Willst Du im Team herausfordernde Aufgaben lösen? Dann ist das FSJ beim DRK die richtige Entscheidung für Dich!
WeiterlesenDas DRK in Herten bietet für einige Krankenhäuser den medizinischen Transportdienst (MTD) an. Neben Blutkonserven werden auch eilige Laborproben und dringende Medikamentenfahrten realisiert. Darüber hinaus übernimmt der MTD auch den Einsatzfahrdienst zu Hausnotrufteilnehmern, welche akuten Hilfebedarf haben.
Alle Einsatzfahrzeuge sind mit Sondersignal, Funk, etc. ausgestattet.
Hier das Spendenkonto zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit vor Ort in Herten:
DRK Herten
Sparkasse Vest DE49 4265 0150 0050 0470 00
Stichwort Flüchtlinge
Termine ab sofort online buchbar unter:
www.coronatest.drk-herten.de
Nutzen Sie unsere extra eingerichtete Mailadresse:
ukraine@drk-herten.de
Auch beim DRK Herten klingeln ununterbrochen die Telefone und Bürgerinnen und Bürger fragen nach Spendenmöglichkeiten für die Opfer der Naturkatastrophe.
WeiterlesenNun geht es weiter. Das DRK-Herten hat seine mobile Sanitätsstation zu einem Testmobil für Coronaabstriche umfunktioniert. Ab sofort können nun im Kreisgebiet wieder nicht gehfähige oder so Erkrankte, die nicht eine der stationären Teststellen aufsuchen können, zu Hause besucht werden.
WeiterlesenDer bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
Weiterlesen