Datenschutzerklärung
Allgemein
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und schließen damit auch die Rechte der Betroffenen ein.
Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,
- Welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
- beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder
- unseres Kontaktformular speichern und
- zu welchem Zweck wir diese Daten verwenden und
- welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.
Verantwortlicher
Das DRK Herten e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.
DRK Herten e.V.
Gartenstraße 56
45699 Herten
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter gefallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Zahlungsdaten.
Erhebung, Verarbeitung und Löschung personenbezogener Daten, Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir auf unserem Webserver standardmäßig und zeitlich folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
- der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten dienen der Erhaltung der Funktionalität unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.
Unsere Website enthält verschiedene Onlineformulare:
- Mitgliedschaft
- Spenden
- Kursteilnehmer
- ehrenamtliche Mitarbeit
- Kontaktformular
- Stellenbewerbung
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6.
Kekse
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern.
Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zulässig werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.
Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers.
Persistente Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers, bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht verwendet, um Daten über Ihren Besuch auf anderen Seiten einzufangen. Cookies benötigen oder stören die Funktionsweise Ihres Computers, Ihrer Programme oder Dateien nicht.
Google Anwendungen
Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Einsatz von Google-Maps für PLZ-Suche und Anfahrtswegberechnung
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google-Maps“ fallen bei Google folgende Daten an:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten.
Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Dienst von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diese Weise die Übertragung von Daten an Google zu verhindern.
Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungenhttp://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Startseite finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ Die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Twitter, Facebook, Youtube und zu einem Blog. Auf weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss.
Viele vernetzte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den USA.
Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.
Verwendung von Social Plug-Ins - Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Startseite finden Sie evtl. Unter „Social Media Kanäle des DRK“ sind die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Twitter, Facebook, Google-Plus, Youtube und zu einem Blog.Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, sofern dies zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist.
Auch die Weitergabe an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Onlineformulare
Unsere Onlineformulare ermöglichen den Eintrag folgender Interessenten- und Kundendaten:
Online-Ausgaben
Spendendaten:
- Spendenbetrag
- Spenden-Rhythmus
- Spendenzweck
- Spende als Person oder Firma
Personendaten:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- BITTE
- Stadt / Ort
- E-Mail-Adresse
Kontodaten:
- Kontoinhaber
- Kontonummer / BLZ oder IBAN
Weitere Informationen (optional)
- Ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen
Online-Mitglied werden
Mitgliedsbeitrag:
- Mitgliedsbeitrag pro Jahr
- Zahlungs-Rhythmus des Jahresbeitrages
- Mitgliedschaft als Person oder Firma
Personendaten:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- BITTE
- Stadt / Ort
- E-Mail-Adresse
Kontodaten:
- Kontoinhaber
- Kontonummer und BLZ oder IBAN
Weitere Informationen (optional)
- Ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
Online-Kursanmeldung
Anmeldung als Person:
Teilnehmerdaten:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- BITTE
- Stadt / Ort
- E-Mail-Adresse
- Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.
- Ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
Anmeldung als Firma (Selbstzahler):
Firmendaten:
- Firmenname
- Straße / Nr.
- BITTE
- Stadt / Ort
- E-Mail-Adresse
Ansprechpartner:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Teilnehmerdaten:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Kontodaten:
- Kontoinhaber
- Kontonummer und BLZ oder IBAN
AGB Informationen:
- Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.
Weitere Informationen (optional):
- Ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.
Anmeldung als Firma (BG):
Firmendaten:
- Firmenname
- Straße / Nr.
- BITTE
- Stadt / Ort
- E-Mail-Adresse
- BG-Nr.
- Kostenträger (BG-Auswahl-Liste)
Ansprechpartner:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Teilnehmerdaten:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
Kontodaten:
- Kontoinhaber
- Kontonummer und BLZ oder IBAN
AGB Informationen:
- Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.
Weitere Informationen (optional):
- Ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen
Online-Kontaktformular
Personendaten:
- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- BITTE
- Stadt / Ort
- E-Mail-Adresse
- Ihre Mitteilung an uns = freie Textwahl
Online-Kontakt Formular Ukraine-Hilfe
Personendaten:
- Vorname
- Nachname
- Straße / Nr.
- PLZ und Wohnort
- Telefon Festnetz
- Telefon Mobil
- E-Mail-Adresse
Art der Spende:
- Ortsauswahl der Spende
- Mehrfachauswahl von Spendenmöglichkeiten
- Bemerkungen, weitere Hilfsangebote und Ideen = freie Textwahl
SpeicherdauerDie Daten werden solange gespeichert,
- wie der Zweck der Speicherung erfolgt,
- bis der Betroffene die Löschung verlangt,
- bei Interessentendaten spätestens nach zwölf Monaten.
Herkunft der Daten
Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare durch.
Übermittlung an Drittstaaten
Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht.
Es erfolgt keine Vermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
WEBLINKS: Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Webseiten Anbietern („externe Links“), auf die sich diese Datenschutzrichtlinie nicht erstreckt.
Diese Webseiten unterliegen der Haftung des jeweiligen Seitenbetreibers.
Bei der Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsvertöße ersichtlich.
Auf die aktuelle und kluge Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss.
Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.Auskunfts- und WiderrufsrechtSie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, über die Herkunft der Daten, über die Empfängner der Daten, über den Zweck der Speicherung sowie über Personen und Stellen, an die wir Ihre Daten regelmäßig übertragen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Meldung Ihrer Daten sowie, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, auf Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen oder wenn Sie Einsicht in das öffentliche Verfahrensverzeichnis nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Beauftragten für den Datenschutz unter den unten genannten Kontaktdaten.
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an:
DRK Stadtverband Herten e. V.
Gartenstraße 56
45699 Herten
Telefon: (02366) 18 15 - 0
Telefax: (02366) 18 15 - 199
E-Mail: vpo@drk-herten.de
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzbeauftragten oder allgemeine Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@drk-herten.de
Hinweis zur Informationspflicht bei einer außergerichtlichen Streitbeilegung:
Das DRK Herten ist nicht bereit und verpflichtet, ein Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zu betreiben.
Die Beachtung geltender Datenschutzrechte unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unsere Datenschutzbeauftragten.
Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
DRK Landesverband Westfalen-Lippe
Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH
Hammerstr. 138-140,
48153 Münster
Telefon: 0251 97 39-148
Telefax: 0251 97 39-353
E-Mail: info(at)drk-bbs.de
Betreiber des Services: Adresse: |
Google Ireland Limited Gordon House Barrow Street Dublin 4 Irland |