Veröffentlicht am 02.10.2020

DRK-Herten hat seine mobile Sanitätsstation umfunktioniert / Corona-Testmobil wieder täglich unterwegs

Nun geht es weiter. Das DRK-Herten hat seine mobile Sanitätsstation zu einem Testmobil für Coronaabstriche umfunktioniert. Ab sofort können nun im Kreisgebiet wieder nicht gehfähige oder so Erkrankte, die nicht eine der stationären Teststellen aufsuchen können, zu Hause besucht werden.                         

„Wir freuen uns, dass wir nun diese Testlücke schliessen können,“ freut sich DRK Vorstand Ralph Hoffert. Ein Team von 9 Hertener DRKlern stehen bereit und können tagsüber loslegen. Die Terminkoordinierung ändert sich nicht. Darauf weist Hoffert ausdrücklich hin. Der Hausarzt wendet sich weiterhin an das Koordinierungszentrum des DRK in Recklinghausen. Von dort geht es dann automatisch intern weiter. „Termine müssen immer über das Terminzentrum laufen“, so Hoffert weiter. „Nur so kann alles korrekt organisiert werden. Das Testmobil soll ja kreisweit eingesetzt werden“.

Das Fahrzeug, was von außen wie ein Rettungswagen aussieht, würde eigentlich für den Sanitätsdienst eingesetzt. Da diese aber bis auf weiteres durch die Absage der Veranstaltungen nicht stattfinden, steht es zur Verfügung und ist so sinnvoll eingesetzt. Viele andere Städte haben ebenfalls eine mobile Testung eingesetzt und die Erfahrungen sind durchweg positiv.